Veränderung ist etwas mächtiges. Spirituelles. Sie braucht einen Kraftort. Ein Energiefeld.

Wir nennen das Natur.

Der Tod |

25. – 28. Apr 2024 |

Chiemgau

Wie möchtest Du Deine kostbare Lebenszeit verbringen? Wir sind sterblich und finden das zählt. Drei Tage gemeinsam im Rad des Lebens.

Der Tod ist unser Lehrer.

Retreat für Sterbliche
Der Tod

Der Tod |

25. – 28. Apr 2024 |

Chiemgau

Deine Gastgeber:innen

Miriam Wolf //

Gründerin Alpensalon

Miriam arbeitet als Mensch- und Organisationsentwicklerin, Ritualbegleiterin und Veranstalterin.

Nach zehn Jahren als Change-Beraterin hat sie verstanden, dass Wandel nicht mehr und nicht weniger ist, als eine Entscheidung für eine andere Realität. Mit dem Alpensalon möchte sie Menschen über das unmittelbare Erleben in die Freiheit und Kraft bringen, diese Realität zu gestalten.

Miriam ist breit weitergebildet, lernt jedoch am liebsten im Tun. Menschen und Lehren, die ihre Spuren hinterlassen haben, teilt sie regelmäßig in ihrem Blog. Die Natur macht sie glücklich, freie Menschen sind ihre Inspiration, Schallplatten ihre Medizin.

In einer vorherigen Realität war sie als Senior Manager in der Industrie, als Start-Up Coach und Innovationsberaterin anzutreffen.

Anmeldung Alpensalon //

Der Tod

Termin:

25. – 28. Apr 2024

Veranstaltungsort:

Chiemgau

Seminargebühr:

330 EUR zzgl. 19% MwSt.

Deine Anmeldedaten
Bitte Anzahlung in Höhe der Selbstkosten von 392.70 EUR mit paypal autorisieren:*
Einverständniserklärung
Weitere Infos
Deine persönliche Nachricht an uns:

Der Tod ist für...

alle, die folgende Fragen bewegen wollen:

  • Welche Beziehung habe ich zum Tod?
  • Wie möchte ich meine kostbare Lebenszeit verbringen?
  • Was ist wesentlich?
  • Wozu ruft mich der Blick auf meine Endlichkeit im Jetzt auf – ganz grundsätzlich und ganz konkret?
  • Was endet gerade bei mir?
  • Welche Einladung zu Wachstum und Neubeginn liegt darin?

Programm

Do., 17.00 Uhr –  So., 14.00 Uhr

Mit Ansätzen aus Coaching, Ritual- und Bewusstseinsarbeit, kommen wir in Kontakt mit unserem Tod und Leben.

Wir sind viel alleine in der Natur, um unsere eigene Stimme zu hören. Und im großen Kreis, um Berührung und Erkenntnis zu teilen.

Wir beziehen unsere Todeshütte und üben uns im Verzeihen, Danken und Verabschieden. Wir tanzen auf unseren Gräbern.

Wir erleben die heilsame Kraft der Schwitzhütten-Zeremonie und finden eine Vision. 

Uns wird deutlich, wer wir sind und was uns wichtig ist. Wir erkennen unsere Kraft und sehen ganz klar, was nun für unser Leben ansteht.

Wertschätzung

Seminargebühr: Frei wählbar –  was Du uns als Honorar gibst, bestimmst Du am Ende des Alpensalons selbst.

Kost & Logis: 330€ (+19% MwSt.). Dies ist mit Anmeldung zu überweisen und deckt unsere Kosten (Bio-Catering, Übernachtung im DZ, Raummiete, Material).

Unsere Seminare sind als Weiterbildung steuerlich absetzbar.

Mit einer Anmeldung akzeptierst Du unsere Stornobedingungen.

Unser Kraftort

Die Windschnur am Chiemsee ist ein liebevoll restaurierter Hof in Alleinlage am Waldrand.

Ein wunderschöner Seminarraum, wild-vegane Küche und ein weitläufiges Gelände mit Badeteich, Wäldern und Schwitzhütte warten auf uns.

Die Frage nach dem guten Leben und guten Sterben sind zwei Seiten einer Medaille.

Der Tod ist ein Tabuthema. Selten führen wir ein echtes Gespräch darüber, in welcher Beziehung wir zu unserer Endlichkeit stehen. Und was das mit unserer Haltung zu unserem kurzen, kostbaren Leben macht. 

Wir halten an Menschen, Dingen, oder Unternehmen fest, die uns nicht mehr dienen, weil wir nicht loslassen können. Weil das Ende oft gar keine Option sein darf. Dabei ist es nicht nur eine Option, sondern eine Gesetzmäßigkeit.

Wir sind Teil des Kreislaufs von Werden und Vergehen. Und der Gedanke liegt nahe, dass wir, wenn wir den Tod verdrängen, auch nicht das ganze Leben zulassen.  Wir glauben also unsere Sterblichkeit zählt und holen den Tod in unsere Mitte!

Dem Tod begegnen und erfahren, welche Weisheit darin für unser Leben liegt.

WAS UNSERE TEILNEHMER*INNEN SAGEN

3 Tage intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben und Tod, unter achtsamer und liebevoller Führung von Miriam Wolf: Ein intensives Erleben der eigenen Würde und im Ergebnis unglaublich friedensstiftend für einen selbst und das gesamte System. Ich empfehle jedem Menschen diese Erfahrung, uneingeschränkt!
Marion Lang, Coach
Danke.
Christian Struwe, Hufschmied und Coach
Weil es gerade nochmal so in mir lebt: Es war ein Fest! Das Frau-sein hat viel Nährendes mitgenommen – ich freue mich auf mehr mit und zwischen uns.
Nina Nisar, Gemeinschaftsbildnerin
Wow, wow, wow. :) Es war eine einzigartige und berührend Erfahrung, die meine Partnerin und ich im Alpensalon „Neuland“ machen durften. Vielen Dank an Miriam, Anna, unseren Tribe, die Stadt-Land-Freunde und die Natur im Allgäu. Wir kommen wieder!
Alex Baubin, Osteopath
Miriams Räume sind sicher, heilsam, stark, ehrlich, tiefgründig, humorvoll. Authentisch hält sie den Rahmen für profunde Prozesse. Und geht mit großem Mut und inniger Kraft voraus auf dem Weg der Selbsterfahrung. Lasst uns mitgehen! Wir sind in guten Händen.
Alex Baubin, Osteopath
Teile von mir starben im geschützten Raum und unter der liebevollen, weisen Anleitung von Miriam beim Alpensalon #Tod. Es blieben Liebe, Hingabe und Leichtigkeit. Danke für diese Erfahrung für mein Leben. Ich freue mich auf jede weitere Begegnung mit Miriam.
Britta Halusa, Mental-Trainerin
Ich bin gewachsen. Es war sehr besonders und neu, wie Miriam das Seminar geleitet hat, mit Kraft, Liebe und einer tiefen Weisheit. Welche Räume dadurch aufgegangen sind – und was für eine Kraft in den Menschen steckt, wenn sie sich entfalten dürfen! Ich bin gewachsen.
Julia Blum, Journalistin
Dass hier indianische Gesänge neben katholischen Chorälen stehen dürfen, ist sehr heilsam – für mich im Kleinen, und ein bisschen für die Welt im Großen.
Johannes Hochholzer, Geschäftsführer Cohaus Kloster Schlehdorf
Ganz besondere Begegnung – mit neuen Methoden, inspirierenden Menschen, der Natur und mir selbst! Ab und an begegnet mir eine Schwebfliege – und dann weiß’ ich, was zu tun ist;). Sehr empfehlenswert!
Verena Wiget, Polarstern
Ein Satz, der mich seit dem Salon begleitet: „Unabhängigkeit ist nur solange wichtig, bis ich gelernt habe, in Verbindung zu gehen.“ 
Kerstin Schachinger, Gründerin & Coach 
Es wurde nichts „zerredet“. Das Erlebte wirkt nach und ist wie ein Puzzlestück, das sich in mein Leben integriert. Dafür bin ich zutiefst dankbar.
Sandra Ponschab, Führungskraft Human Resources
Ich habe auf Herzensebene verstanden, dass ich kraftvoll UND beweglich, dass ich mitfühlend UND klar bei mir sein kann. 
Johannes Hochholzer, Geschäftsführer Cohaus Kloster Schlehdorf
Ich konnte hier etwas ganz Altes so unerwartet loslassen und befrieden, dass ich wirklich als eine andere, freiere Frau wieder heimgefahren bin.
Kristin Schall, Bestatterin
Kristin Schall
Ich habe in mir Räume der Lebendigkeit und Stille wieder entdeckt, die ich schon fast vergessen hatte.
Beate Herreiner, Selbständig
Ich bin voller Umsetzungspower und hungrig, das alles hier in mein Leben zu integrieren.
Josephine Kramer-Schulze, Programm Managerin
Josephine Kramer-Schulze
Mein Kraftmoment: Der Morgen auf der Terrasse, allein und klar. Dann, mit der Sonne aus dem Tal, die Klänge eines Trompetenspielers aufziehend und andere Teilnehmer sich still dazu gesellend…
Thorsten Bühner, Digitalstratege
Den Tod im Blick verblasste alles Unwichtige. Meine eigentlichen Werte und Antriebe kamen wieder ganz wunderbar zum Vorschein.
Johannes Schmid, Senior Quality Manager
Ich bin energiegeladen und packe mit viel Kraft und Durchhaltevermögen die nötigen Dinge an, um meine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Mein Neuland wird mit jedem Tag greifbarer. Dankeschön ihr beiden (bitte mehr davon)!
Joe Kohnert, Prozessmanager
Wie ihr die Menschen seht, und mit Humor und Liebe Prozesse moderiert und haltet. Mastery.
Anselm Maria Sellen, Studienleiter und Gründer