Context2Show: Der Tod

  • Der Tod 2025

    Der Tod ist für…

    alle Menschen, die:

    • mit Vergänglichkeit oder Tod in Kontakt gekommen sind und einen Ort missen, um das zu betrauern und zu integrieren
    • ihre eigene Beziehung zu Tod und Sterben erforschen und vertiefen möchten
    • ihre kostbare Lebenszeit wirklich wesentlich gestalten (und nicht auf „später“ verschieben)
    • oder bessere „Sterbe- und Krisenbegleiter“ für sich selbst, andere Menschen oder Organisationen werden wollen.

    Programm

    Do., 17.00 Uhr –  So., 14.00 Uhr

    Mit Ansätzen aus Coaching, Ritual- und Bewusstseinsarbeit, kommen wir in Kontakt mit unserem Tod und Leben.

    Wir sind alleine in der Natur, um unsere eigene Stimme zu hören. Und im Kreis, um Berührung und Erkenntnis zu teilen.
     
    Wir beziehen unsere Todeshütte und üben uns im Verzeihen, Danken und Verabschieden. Wir tanzen auf unseren Gräbern.
     
    Wir erleben die heilsame Kraft der Schwitzhütten-Zeremonie und spüren, wer wir sind, und was uns wichtig ist. Wir  sehen klar, was nun für unser Leben ansteht.

    Wertschätzung

    Seminargebühr:

    400-1000EUR (+19% MwSt). Was Dein Beitrag ist, bestimmst Du am Ende selbst. 

    Wir vergeben pro Seminar ein Soli-Platz zu Selbstkosten. Sprich uns gerne an, ob dieser noch frei ist. Hier erfährst Du mehr über unser solidarisches Preismodell. 

    Kosten für Übernachtung & Verpflegung, Material:

    340,00€ (+19% MwSt) für drei Übernachtungen im Zwei- oder Dreibettzimmer (je nach Verfügbarkeit), sowie leckeres bio-veganes Soulfood.  

    Dies ist mit Anmeldung zu überweisen und deckt unsere Kosten.

    Mit einer Anmeldung akzeptierst Du unsere Stornobedingungen.

    Unser Kraftort

    Der Alpensalon kooperiert nur mit wunderschönen, beseelten Seminarorten, die nachhaltige und liebevolle Beziehung mit Menschen, Ressourcen und der Natur pflegen. 

    Die Windschnur am Chiemsee ist ein wunderschöner Seminarhof in Alleinlage am Waldrand. Feinste vegane Küche, ein heller Seminarraum, und ein weitläufiges Gelände mit Badeteich, Wäldern und Schwitzhütte warten auf uns.

    Die Frage nach dem guten Leben und guten Sterben sind zwei Seiten einer Medaille.

    Der Tod ist ein Tabuthema. Selten führen wir ein echtes Gespräch darüber, in welcher Beziehung wir zu unserer Endlichkeit stehen. Und was das mit unserer Haltung zu unserem kurzen, kostbaren Leben macht. 

    Wir halten an Menschen, Dingen, oder Unternehmen fest, die uns nicht mehr dienen, weil wir nicht loslassen können. Weil das Ende oft gar keine Option sein darf. Dabei ist es nicht nur eine Option, sondern eine Gesetzmäßigkeit.

    Wir sind Teil des Kreislaufs von Werden und Vergehen. Und der Gedanke liegt nahe, dass wir, wenn wir den Tod verdrängen, auch nicht das ganze Leben zulassen.  Wir glauben also unsere Sterblichkeit zählt und holen den Tod in unsere Mitte!

    Dem Tod begegnen und erfahren, welche Weisheit darin für unser Leben liegt.

Lust auf unseren Newsletter?

Ca. ein Mal im Monat teilen wir unsere Two Cents zur Lage des Wandels, Empfehlungen rund um ein gutes Leben und Arbeiten, und Infos zu unseren Seminaren:

Wir freuen uns über jede gute Seele. Ahoi!