Für Wen?
Fünfzehn Menschen, die die Beziehung zu sich selbst und dieser Welt vertiefen möchten. Und Lust haben folgende Fragen zu bewegen:
- Was ist Selbstliebe, wie fühlt sie sich an?
- Welche Glaubenssätze und Routinen hindern die Selbstliebe?
- Welche unterstützen sie?
- Wie komme ich vom Funktionieren mehr ins Fliessen?
- Wie lerne ich die Liebe als Kompass verstehen?
- Wozu ruft mich die Liebe im Jetzt ganz konkret auf?
- Warum ist Selbstliebe nicht alles – aber ohne sie alles nichts?
Was?
Eine sorgfältig kuratierte Reise durch Dein inneres Universum: Mit Ansätzen aus Coaching, Bewusstseins- und Ritualarbeit erforschen wir drei Tage lang unsere Selbstliebe.
Wir sind alleine in der Natur, um unsere innere Stimme zu hören. Und im Kreis, um zu teilen und uns zu verbinden.
Wir befühlen unsere Wunden. Und machen uns berührbar, in dem wir uns damit zeigen.
Wir erfahren die Superkräfte der Liebe, das Danken, Verzeihen und Loslassen.
Wir sitzen am Lagerfeuer und wenn’s doch mal zu heilig wird, starten wir eine Schneeballschlacht.
Wir beleuchten schwarze Löcher für die Selbstliebe, ziehen Grenzen und wandeln hinderliche Glaubenssätze.
Und gehen am Sonntag frisch verliebt, mit klarer Ausrichtung und guten Tools im Gepäck zurück an unsere Orte.
Wertschätzung
Seminargebühr (inkl. Essen & Ü/DZ): 330 – 1000€ (zzgl. 19% MwSt).
Die 330€ (392,70€ brutto), decken unsere Kosten. Was Du uns darüberhinaus als Honorar gibst, bestimmst Du am Ende des Seminars selbst.
Unsere Seminare sind als Weiterbildung steuerlich absetzbar.
Mit einer Anmeldung akzeptierst Du unsere Stornobedingungen.
Unser Kraftort
Der doch ziemlich spektakuläre Mesnerhof-C liegt 90min südlich von München, mitten in den Bergen des Rofan.
Georg hat am „schönsten Ende der Welt“ einen Ort geschaffen, an dem Mensch, Raum und Natur sich neu verbinden.
SELBSTLIEBE IST DIE BASIS FÜR GUTEN WANDEL.
Wir glauben, was die Welt braucht, sind liebevolle Alternativen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Das heißt primär auch liebevolle Menschen.
Selbstliebe ist also die Basis für gesellschaftlichen Wandel! Und dieser Alpensalon somit eine Art „Grundlagenkurs für Wandelgestalter*innen“.
Wir bringen Menschen zusammen, die die Vision einer liebevolleren Welt teilen und eine tiefere Menschlichkeit in Wirtschaft und Gesellschaft wiederbeleben möchten.
In dem Wissen, dass eigene Entwicklung in Gemeinschaft einfacher geht, und Wandel nur kollektiv lebendig wird.