Und wieder wird es ein Berg sein, von dem aus die Liebe sich auf den Weg macht.
Was wäre, wenn wir die Liebe als Kompass für eine zukunftsfähige Welt nutzen? Drei Tage lang Köpfe und Herzen verdrahten und gemeinsam Wandel gestalten.
Die Liebe ist unsere Lehrerin.
Gathering der Seelen des guten Wandels
LIEBE & WANDEL
Querdenkerinnen aus der Wirtschaft, Andersmacher aus Stiftungen, kreative Selbstständige, die neue Generation von Organisationsentwicklern, und alle, die Lust haben, folgende Fragen zu bewegen:
Freitag, 23. April
15.00 Leckere Ankunft
16.00 Eröffnungskreis
17:00 Natursolo: Selbstliebe
20:00 Feuerritual
Samstag, 24. April
09:00 Wandercoaching
11:00 Storytelling & neue Narrative
14:00 Sculpturing: Vision Arbeitswelt
17:00 Open Space: Tools & Ritual
20:00 Sternenhimmel
Sonntag, 25. April
09:00 Natursolo: Selbstwirksamkeit
11:00 Teamarbeit: Nächste Schritte
13:00 Abschlusskreis
14.00 Ende.
Seminargebühr (inkl. Verpflegung & Übernachtung im DZ): 200,00-900,00€ zzgl. 16% MwSt.
Selbsteinschätzung – die 200€ decken unsere Kosten, alles darüber ist unser Honorar.
Zu viel, aber jetzt nötig? Sprich uns an.
Im Blauen Land am Kochelsee sind wir im Klostergut Schlehdorf zuhause. Mit dem liebevoll umgebauten Hehnahaus, neun Hektar Biotop vor der Tür und dem Cohaus Kloster Schlehdorf steht uns ein ökologisch-soziales Kreativgelände zur Verfügung.
Wir sehen darin eine echte Chance, neue Weichen zu stellen. Und glauben an liebevolle Alternativen.
Liebe ist ineffizient, bedingungslos, oft hoffnungslos irrational. Und nur schwer vereinbar mit unserem gängigen Bild von Wirtschaft und Arbeit. Genau deshalb, finden wir, ist sie ein guter Motor für Veränderung!
Und laden Menschen ein, die die Vision einer liebevolleren Welt teilen und eine tiefere Menschlichkeit in Wirtschaft und Gesellschaft wiederbeleben möchten.
In dem Wissen, dass eigene Entwicklung in Gemeinschaft einfacher geht, und Wandel nur kollektiv lebendig wird.
Wir halten den Raum mit Ansätzen aus Coaching, Bewusstseins- und Ritualarbeit.
Wir sind alleine in der Natur, um unsere eigene Stimme zu hören. Und in der Gruppe, um zu teilen und uns im Verbinden zu üben.
Wir erfahren die Kräfte der Liebe, das Danksagen, Verzeihen und Loslassen. Wir heilen hinderliche Glaubenssätze und entwickeln stärkende. Wir finden Ansätze und Tools, die wir konkret in unserer Arbeit anwenden können.
Und wir erleben uns drei Tage in einem liebevollen Arbeitsraum und erfahren damit die schönere Zukunft schon als Realität.
Ich fühlte mich rundum genährt. Die Haltung und Wahrhaftigkeit war die ganze Zeit über spürbar.
Marion Dzillack, Reiseveranstalterin
Mit dem ersten „Aho“ von Miriam, entsteht ein menschlicher Umgang, der das „neue Verbundensein“ erlebbar macht. Ein Raum, in dem Heilung nicht weh tut.
Claudia Töllich, Körpertherapeutin
Miriam hat ein feines Gespür für Dynamiken und schafft es methodisch und menschlich auch “weniger offene” Teilnehmer voll im Prozess mitzunehmen.
Dennis Hönig-Ohnsorg, Geschäftsführer Zukunftswerft guG
Miriam sorgt durch Methoden, Kraftorte, Rituale und viel Liebe dafür, dass der Alpensalon eine Garantie für inspirierende und berührende Begegnungen mit einzigartigen Wandelgestalter*innen ist.
Carola von Peinen, Geschäftsführerin
© Alpensalon 2020 | Datenschutz | Impressum I AGB
Miriam arbeitet als Mensch- und Organisationsentwicklerin, Ritualbegleiterin und Veranstalterin.
Nach zehn Jahren als Change-Beraterin hat sie verstanden, dass Wandel nicht mehr und nicht weniger ist, als eine Entscheidung für eine andere Realität. Mit dem Alpensalon möchte sie Menschen über das unmittelbare Erleben in die Freiheit und Kraft bringen, diese Realität zu gestalten.
Miriam ist breit weitergebildet, lernt jedoch am liebsten im Tun. Menschen und Lehren, die ihre Spuren hinterlassen haben, teilt sie regelmäßig in ihrem Blog. Die Natur macht sie glücklich, freie Menschen sind ihre Inspiration, Schallplatten ihre Medizin.
In einer vorherigen Realität war sie als Senior Manager in der Industrie, als Start-Up Coach und Innovationsberaterin anzutreffen.
Joscha ist Mitgestalter verschiedenster Unternehmungen für eine enkeltaugliche Zukunft (zuletzt dem Impact Hub München) und Wellbeing-Catalyst für wirkungsorientierte Organisationen. Er liebt die Poesie, die Natur und Jessica, mit der er gerade in Südfrankreich eine neue Wirkstätte, neben seiner Base in München und Berlin, aufbaut.
Verena folgt ihren Herzensimpulsen. Diese führten sie zu beruflichen Stationen in Unternehmen, Stiftungen, Hilfsorganisationen und Sozialunternehmen. Ihre Schwerpunkte reichen von Nachhaltigkeit, Strategie und Kommunikation über Impact Investing und innere Arbeit in Organisationen (The Wellbeing Project). Die Frage, wie sich Liebe und Güte mehr im Alltag und im Arbeitskontext zeigen kann, treibt sie aktuell um. Mit ihrer Familie und drei kleinen Kindern hat sie tägliche Selbsterfahrung und genießt es, an ihrer Seite zu wachsen.
Hanjo begleitet Menschen, die auf dem Weg sind, unser Wirtschaftsleben umzugestalten. Ein von Bürger*innen gestaltetes Geldwesen, ein solidarischer Biohandel und neue Bildungseinrichtungen sind ihm Herzensanliegen. Mit Freunden hat er gerade die Zeitgenossenschaft gegründet, in der Menschen Selbstwirksamkeit und solidarisches Miteinander leben können. Hanjo ist Gastgeber von WirtschaftNeuDenken, Aufsichtsrat in der Regio-Geldinitiative REGIOS e.G., und Beirat bei BODAN, Großhandel für Naturkost GmbH. www.achatzi.net