Wo steht geschrieben, dass Heiler immer auf zwei Beinen daher-kommen müssen?
Wozu ruft Dich Dein Leben gerade in der Tiefe auf? Zwölf Stunden alleine, fastend, auf Deiner ganz eigenen Quest nach Antworten.
Die Natur ist Deine Lehrerin.
Rituelles Naturcoaching
INTO THE WILD
Into the Wild richtet sich an alle, die sich im Wandel befinden, die sich für einen nächsten Schritt stärken, besser spüren und folgende Fragen bewegen möchten:
Samstag, 03. Juli
13.00 Ankommen
14.00 Intention setzen: Erster Naturgang & Vorbereitung Solozeit.
Sonntag, 04. Juli
05.00 Zwölf-Stunden-Solo in der Natur.
20.00 Teilen & Spiegeln der Geschichten im Kreis.
Montag, 05. Juli
09.00 Integration: Anker & Schritte im Alltag.
15.00 Ende.
Seminargebühr nach Selbsteinschätzung (inkl. Kost & Logis): 200-900€ zzgl. 19% MwSt.
Die 200€ decken unsere Kosten, alles darüber ist unser Honorar.
Zu viel, aber jetzt nötig? Sprich uns an.
Unser Zuhause bildet die Naturjurte Markdorf, direkt am Waldrand und mit wundervollen Aussicht auf den Bodensee gelegen. Nächtigen werden wir auf dem angrenzenden Naturzeltplatz, unter alten Obstbäumen und neben jungen Schafen.
Ein neuer Beruf oder Partner, Krankheit, Sinnkrise, Elternwerden, Burnout: Wir sehen darin eine Einladung zu Wachstum. Die wir annehmen, indem wir diese Übergänge bewusst gestalten.
Die Natur ist voller Weisheit über die Gesetzmäßigkeiten von Wandel, über die Kraft des Lebens ebenso wie seine Verletzlichkeit. Als Teil von ihr tragen wir dieses Wissen in uns.
Seit jeher gehen deshalb die Menschen in die Natur, um in der Begegnung mit sich selbst Antworten auf wichtige Fragen des Lebens zu finden.
Mit Ansätzen aus Coaching, Visionssuche- und Ritualarbeit bieten unsere „kleinen Quests“, ähnlich wie die Vision Quest, eine Möglichkeit, in Verbindung mit der Weisheit der äußeren und der ureigenen Natur zu kommen.
Im Zentrum steht die zwölfstündige Medizinwanderung, in die ihr bei Sonnenaufgang mit einer Aufgabe, alleine und fastend, entsendet werdet. Um loszulassen was nicht mehr dient. Um sich bewusst für das Neue zu entscheiden.
Zum Sonnenuntergang empfangen wir Euch zurück in der Gemeinschaft. Im Kreis teilt ihr Eure Geschichten und bekommt sie von uns gespiegelt. Der letzte Tag dient der Verfeinerung und Verankerung der Erkenntnisse.
Ganz besondere Begegnung – mit neuen Methoden, inspirierenden Menschen, der Natur und mir selbst! Ab und an begegnet mir eine Schwebfliege – und dann weiß’ ich, was zu tun ist;). Sehr empfehlenswert!
Verena Wiget, Polarstern
Joe Kohnert, Prozessmanager
Dass hier indianische Gesänge neben katholischen Chorälen stehen dürfen, ist sehr heilsam – für mich im Kleinen, und ein bisschen für die Welt im Großen.
Johannes Hochholzer, Geschäftsführer Cohaus Kloster Schlehdorf
Es wurde nichts „zerredet“. Das Erlebte wirkt nach und ist wie ein Puzzlestück, das sich in mein Leben integriert. Dafür bin ich zutiefst dankbar.
Sandra Ponschab, Führungskraft Human Resources
Miriam arbeitet als Mensch- und Organisationsentwicklerin, Ritualbegleiterin und Veranstalterin.
Nach zehn Jahren als Change-Beraterin hat sie verstanden, dass Wandel nicht mehr und nicht weniger ist, als eine Entscheidung für eine andere Realität. Mit dem Alpensalon möchte sie Menschen über das unmittelbare Erleben in die Freiheit und Kraft bringen, diese Realität zu gestalten.
Miriam ist breit weitergebildet, lernt jedoch am liebsten im Tun. Menschen und Lehren, die ihre Spuren hinterlassen haben, teilt sie regelmäßig in ihrem Blog. Die Natur macht sie glücklich, freie Menschen sind ihre Inspiration, Schallplatten ihre Medizin.
In einer vorherigen Realität war sie als Senior Manager in der Industrie, als Start-Up Coach und Innovationsberaterin anzutreffen.
Jasmin ist Dipl.-Päd., Visionssuche-Leiterin und Meisterin im Zuhören. www.aufblühen.com
Verbundenheit – mit ihr selbst, ihrem Gegenüber, ihrer Mitwelt, allen Lebewesen – ist ihr ein Anliegen und Lebenssinn. Jasmin begleitet Menschen dabei, im Kontakt mit der Natur tiefe Antworten zu schöpfen und ihr Leben stärker so zu leben, wie es ihnen entspricht.
Im Alpensalon pflegt und lehrt sie auch die Kreis-Kultur: Wesentliches sprechen, bezeugt werden und eine Wahrheit neben die andere stellen. Eine sehr alte Kultur, die sie für unser menschliches Miteinander für entscheidend hält.