Beseelter Wandel. Braucht beseelte Organisationen. Braucht beseelte Praktiken.
Rituale sind kulturelle Werkzeuge, die uns helfen, Wandel bewusst zu gestalten. Ein Wochenende lang erforschen und erleben wir Rituale als das Lagerfeuer der Organisation. Und designen kraftvolle Rituale für unsere eigenen Arbeitswelten.
Das Ritual ist unser Lehrer.
Für die beseelte Organisation.
RITUALE
Mitarbeiter und Führungskräfte mit Veränderungswillen, Organisationsentwickler, Beraterinnen, Coaches, und alle, die:
Freitag / Ritualbedeutung
Samstag / Ritualkompetenz
Sonntag / Ritualdesign
Wir sind zu Gast im Weltenhaus (20min von München) – einem Ort, an dem Schamanen & Lehrer aus aller Welt zusammen kommen. Auch wir freuen uns auf den wunderschönen Seminarraum, die detailverliebten „Welten-Zimmer “ und die umliegenden Naturkraftplätze.
So wird fleißig reorganisiert, digitalisiert, transformiert – und doch spüren wir alle, dass die Maßnahmen oft zu kurz greifen. Dass der Mensch, der diese Veränderung ja leben soll, nicht „mitgenommen“ wird.
Wir glauben, Rituale können da helfen! Und wollen die Kraft gut gestalteter Rituale in unsere Organisationen bringen.
Rituale sind das Lagerfeuer der Organisation, vermitteln Zugehörigkeit, Orientierung und ermöglichen ein „collective sensemaking“, ein gemeinsames Erinnern an das, was uns wichtig ist und verbindet.
Vor allem sind Rituale voller Weisheit über die Gesetzmäßigkeiten von Wandel. Sie markieren wichtige Momente und helfen uns, Veränderungen bewusst zu initiieren.
Insbesondere arbeiten wir mit zyklischen, naturbasierten Ansätzen wie Quests, dem Medizinrad, den Himmelsrichtungen und Jahreszeiten. Und Circle als älteste und archetypische Form der Kommunikation.
Wir sprechen wenig über Rituale und erleben sie viel. Wir wandeln zwischen der Weisheit unserer Köpfe und Herzen. Zwischen Ich und Wir. Zwischen dem Profanen und dem Heiligen. Und lernen diese Räume zu verbinden.
Es ist (eine gute) Zeit für beseelte Unternehmen.
Wie ihr die Menschen seht, und mit Humor und Liebe Prozesse moderiert und haltet. Mastery.
Anselm Maria Sellen, Studienleiter und Gründer
Ich habe auf Herzensebene verstanden, dass ich kraftvoll UND beweglich, dass ich mitfühlend UND klar bei mir sein kann.
Johannes Hochholzer, Geschäftsführer Cohaus Kloster Schlehdorf
Ein Satz, der mich seit dem Salon begleitet: „Unabhängigkeit ist nur solange wichtig, bis ich gelernt habe, in Verbindung zu gehen.“
Kerstin Schachinger, Gründerin & Coach
© Alpensalon 2021 | Datenschutz | Impressum I AGB
Miriam arbeitet als Mensch- und Organisationsentwicklerin, Ritualbegleiterin und Veranstalterin.
Nach zehn Jahren als Change-Beraterin hat sie verstanden, dass Wandel nicht mehr und nicht weniger ist, als eine Entscheidung für eine andere Realität. Mit dem Alpensalon möchte sie Menschen über das unmittelbare Erleben in die Freiheit und Kraft bringen, diese Realität zu gestalten.
Miriam ist breit weitergebildet, lernt jedoch am liebsten im Tun. Menschen und Lehren, die ihre Spuren hinterlassen haben, teilt sie regelmäßig in ihrem Blog. Die Natur macht sie glücklich, freie Menschen sind ihre Inspiration, Schallplatten ihre Medizin.
In einer vorherigen Realität war sie als Senior Manager in der Industrie, als Start-Up Coach und Innovationsberaterin anzutreffen.
Elisabeth Reitschuster ist unternehmerische Sinnstifterin und Vorständin der MANEMO eG, einer „teal“ Organisationsberatung für die Guten. Weibliche Führung (d.h. in ihrem Fall weise, gefühlvoll, intuitiv, manchmal wild;) ist ihr dabei ein Herzensanliegen.
Nebenbei forscht sie an den spirituellen Wurzeln unseres Breitengrades und wächst an und mit zwei Töchtern und einem Pferd.